Training zum Thema "Lean Management"
Lean Management ist seit Anfang der 1990er-Jahre ein beherrschendes Thema, wenn es um nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit geht.
Leitbild
Der Idealzustand wäre, mit verschwendungsfreien und ausgeglichenen Prozessen ohne Überlastung der Kapazitäten im Kundentakt Produkte zu produzieren bzw. Dienstleistungen zu erbringen, die die Kunden begeistern.
Lean Management
Das Denken und Handeln der Führungskräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter orientiert sich konsequent an diesem Leitbild. In der Verantwortung der Führungskräfte liegt es, ein motivierendes Umfeld zu schaffen, in dem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Teams ihre Prozesse optimieren und so für die notwendige Agilität im heutigen Wettbewerbsumfeld sorgen. Leistungsfähige Lean-Methoden und -Werkzeuge unterstützen sie dabei.
Digitalisierung
Entwicklungen im Bereich Hardware, Software, Datenbanken und das Internet eröffnen völlig neue Möglichkeiten. Menschen, Maschinen, Produkte, Betriebsmittel und digitale Netzwerke werden zu autonomen Systemen verschmolzen und unternehmensübergreifend vernetzt. Die Abbildung der realen Prozesse in Echtzeit schafft ein bisher nicht gekanntes Maß an Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Mit den daraus resultierenden Möglichkeiten gelingt es, Qualität, Produktivität und Durchlaufzeiten in den Prozessen noch weiter zu verbessern und sich dem Idealzustand noch mehr anzunähern.
Training / Lehrgang | Preis Mitglieder/ Nichtmitglieder |
Termin | Veranstal- tungsort |
Operational Excellence – verstehen und erleben | € 820 / € 1100 | 17. - 18.04.2023 | St. Ulrich bei Steyr |
Klicken Sie auf die Trainings- bzw. Lehrgangsbezeichnung, um Details zum Training bzw. Lehrgang sowie ein Anmeldeformular zu erhalten.
Das Trainingsprogramm können Sie herunterladen.